Werbung

Trading-Chance Mercedes Benz: Alles liegt auf dem Tisch – Zeit für einen „Inliner“!

Trading-Chance-Redaktion · Uhr
Quelle: onvista

Die Quartalsbilanz der Mercedes-Benz Group war stark, aber eine größere Rallye blieb aus. Das bietet Chancen für einen Inline-Optionsschein. Denn jetzt, nachdem vorerst keine unternehmenseigenen News mehr zu erwarten sind, dürfte die Aktie eher mit dem Markt mitlaufen. Mit einem ausreichend großen Puffer zu den Knockout-Schwellen des „Inliners“ eine gute Basis, um mit einer Aktie in einer volatilen Seitwärtsbewegung Gewinn zu erzielen.

Der Automobilkonzern vermochte seinen Gewinn trotz deutlich geringerer Fahrzeugauslieferungen auch im zweiten Quartal 2022 zu steigern. So ganz sicher konnte man sich dessen nicht sein, denn wie lange die Kunden die wegen des zu geringen Angebots massiv höheren Preise akzeptieren, konnte man nicht abschätzen. Noch war das also der Fall. Und das ermutigte die Mercedes-Benz Group, auch die Gesamtjahresprognose anzuheben. Jetzt soll der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) leicht höher liegen als 2021, zuvor hatte man einen in etwa gehaltenen Gewinn avisiert. Eine Rallye als Antwort auf diese Bilanz hätte nicht überrascht, aber so richtig in Fahrt kam die Aktie weder am Mittwoch noch am Donnerstag.

Wenig Eigenleben ist für Trader abschreckend, es sei denn, man setzt auf einen „Inliner“

Wenn die Marktteilnehmer nicht binnen zweier Tage auf Nachrichten reagieren, ist deren Wirkung nahezu immer verpufft. Die nächste Bilanz steht erst in drei Monaten an … und selbst, wenn Mercedes-Benz seine Jahresprognose erneut anpassen sollte, wird das nicht in den nächsten Wochen passieren, sondern eher gegen Ende des laufenden Quartals.

Damit wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie keine starken Impulse vollzieht, die allzu sehr vom Gesamtmarkt abweichen. Das macht sie für ein gezieltes Engagement weniger interessant, es sei denn, man setzt genau darauf: dass sie eben keine allzu großen Sprünge machen wird. Das lässt sich mit einem Inline-Optionsschein umsetzen. Was genau ist das? Eine Definition:

Bei „Inlinern“ sind Seitwärtstrends genau das, was man braucht

Bei einem Inline-Optionsschein erzielt der Halter des Scheins dann einen Gewinn, wenn die zugrundeliegende Aktie bis zum Ende der Laufzeit innerhalb einer vorher festgelegten Kursspanne bleibt. Ein „Inliner“ hat eine obere und eine untere Kursbarriere, die bis Laufzeitende nicht berührt werden darf. Gelingt das, erhält der Besitzer des Inline-Optionsscheins 10,00 Euro ausgezahlt, die Höhe des dadurch errichten Gewinnst ist damit vom Kaufkurs abhängig (wobei man nicht bis zum Laufzeitende investiert bleiben muss, er Verkauf ist jederzeit möglich). Gelingt das nicht, weil die Aktie eine der beiden Barrieren touchiert, verfällt der Optionsschein sofort wertlos. Was bedeutet:

Es ist notwendig, die Barrieren so weit entfernt vom aktuellen Kurs der Aktie zu wählen, dass eine gute Chance besteht, dass diese bis zum Laufzeitende nicht berührt werden. Darüber hinaus sollte die Laufzeit nicht zu lang sein, denn was heute sicher scheint, kann an der Börse morgen schon völlig anders sein. Und man sollte einen Inline-Optionsschein nie einsetzen, ohne vorher bei der Aktie einen unter der oberen und einen über der unteren Barriere liegenden Stoppkurs anzusetzen, um rechtzeitig zu verkaufen, bevor eine Barriere touchiert wird und dadurch ein Totalverlust entstünde.

Dass man diese Stoppkurse nicht im Inline-Optionsschein selbst ansetzen kann, liegt daran, dass dessen Kurs immer höher steigt, je näher das Laufzeitende kommt. Denn das definiert ja vor allem die Chance, das Laufzeitende „zu erleben“ und dann die 10,00 Euro Abrechnungskurs des Scheins als Gewinn einstreichen zu können. Da ist man als Anleger also gefordert, regelmäßig auf den Verlauf der Aktie zu achten. Darüber hinaus ist ein Inline-Optionsschein aber in einem wankelmütigen Markt eine interessante und recht nervenschonende Alternative … wenn man nicht zu viel wagt.

Ein Doppeltief stützt, eine Phalanx an Widerständen bremst: perfekt!

Die grundsätzlich ja klar positiven Bilanzzahlen stützen die Aktie vorerst, ein vollendetes Doppeltief tut da ein Übriges. Trotzdem ist es angebracht, die untere Barriere eines „Inliners“ nicht zu eng zu wählen. Da wir hier mit einem Schein mit Laufzeit bis Mitte September arbeiten wollen, sollte noch ordentlich Spielraum zum letzten Tief gelassen werden … was wir tun, dazu die folgenden Daten zu dem von uns vorgeschlagenen Inline-Optionsschein.

Quelle: marketmaker pp4

In die Gegenrichtung wird der Weg durch zahlreiche, äußerst markante Widerstände steinig. Vor der wichtigen Nackenlinien-Zone der großen Toppbildung vom Herbst und Winter zwischen 66,48 und 67,88 Euro, die momentan durch die 200-Tage-Linie zusätzlich verstärkt wird, liegt noch die Nackenlinienzone des tiefer liegenden Frühjahres-Topps, das sich zwischen März und Juni gebildet hatte. Nach oben besteht also ebenfalls eine gute Chance, dass die Mercedes-Aktie in einem „Käfig“ bleibt.

Trading-Chance mit einem Mercedes Benz-Inliner mit Barrieren bei 44 und 70 Euro

Wir schlagen hierfür einen Inline-Optionsschein vor, der mit Laufzeitende 16.09.2022 noch sieben Wochen Restlaufzeit hat und dessen Barrieren mit 44 und 70 Euro einen soliden Sicherheitspuffer zum aktuellen Kursniveau der Mercedes-Benz Group-Aktie ausweisen.

Dieser Inline-Optionsschein wird vom Emittenten Société Générale angeboten, hat die WKN SN2MXB und hatte am Donnerstagabend einen Geld/Brief-Kurs von 8,58 zu 8,78 Euro, so dass man beim Erreichen des Laufzeitendes und der Auszahlung von 10,00 Euro einen Gewinn von etwa 13,9 Prozent erzielen würde, Details zu diesem „Inliner“ in der untenstehenden Tabelle.

Um zu vermeiden, dass es im Fall eines Impulses an eine der Barrieren zu einem Totalverlust kommt, bietet es sich immer an, knapp vor diesen Barrieren einen Stop Loss zu legen. Im Fall der „Inliner“ kann man die Annäherung an eine Barriere nicht mit einem konkreten Kurs im Optionsschein gleichsetzen, daher geben wir zur Orientierung den entsprechenden Aktienkurs an, siehe die Datentabelle unten.

Wichtige Chartmarken:

Widerstände:  60,31 Euro,  60,80 Euro,  66,48 Euro,  67,88 Euro

Unterstützungen:  54,67 Euro,  50,19 Euro

Inline-Optionsschein auf die Mercedes-Benz Group-Aktie

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel