Roku-Aktie: Immer weiter in die Werbung hinein!

The Motley Fool · Uhr

Dass die Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) den Markt digitaler Werbung für sich erobert hat, ist für dich als Investor hoffentlich nicht neu. Schließlich setzt das Management nicht nur auf ein primäres Ökosystem im Streaming-Markt selbst. Nein, sondern die durchschnittlichen Umsätze je Nutzer kletterten zuletzt, insbesondere weil digitale Werbung ein starker Markt für den Plattformbetreiber ist.

Nun kann das Management noch für Ende September bekannt geben, dass es weiter in diesen Markt expandiert. Gemeinsam mit dem Partner Nielsen bringt man eine neue Lösung auf den Markt. Schauen wir einmal, was dahintersteckt.

Roku-Aktie: Neue Werbelösung mit Nielsen!

Wie das Management der Roku-Aktie mitteilte, führe man zusammen mit Nielsen eine Four-Screen-Erfassung der eigenen digitalen Werbung ein. Zukünftig können Werbetreibende demnach auf allen Kanälen ihre Frequenz und die Visibilität ihrer Anzeigen erhöhen.

Das umfasst das klassische Fernsehen, den Bereich des Connected TV, am Desktop-PC oder auch bei einer mobilen Verwendung. Primär handelt es sich daher um ein Tool, das Werbetreibende mit starken Möglichkeiten ausstattet, um zu überprüfen, wie erfolgreich denn ihre programmatische Werbung überhaupt ist.

Nielsen und Roku bauen mit diesem Meilenstein ihre Kompetenz im Bereich der digitalen Werbung weiter aus. Allerdings ist es trotzdem fraglich, ob das direkt ein Umsatzplus bringt. Schließlich handelt es sich eher um einen Service, der für die Werbetreibenden ist und nicht direkt auf weitere Umsätze abzielt. Zumindest nicht mittelbar. Trotzdem ist die Lösung sehr wertvoll und wichtig.

Stärkeres, besseres System!

Roku und Nielsen arbeiten mit diesem Tool auf einem neuen Level. Im Endeffekt ermöglichen sie den Werbetreibenden deutlich mehr Informationen und bessere Auswertungsmöglichkeiten. Sie können Anpassungen vornehmen, wenn es nicht läuft, und das Erreichen gewisser Zielvorstellungen messen sowie notfalls die Parameter verändern. Und zwar bevor das Budget für das Schalten der Werbeanzeigen aufgebraucht ist.

Das könnte dazu führen, dass die Bindungsraten der Werbetreibenden höher ausfallen. Oder auch dafür sorgen, dass sich mehr und mehr Werbetreibende für die Plattform interessieren. Reichweite ist jedenfalls im Ökosystem von Roku mit über 60 Mio. Abonnenten vorhanden, was die Plattform definitiv sehr interessant macht. Auch Nielsen ist im Werbemarkt kein Unbekannter. Dieser Zusammenschluss und diese Lösung setzt daher primär auf eines: Qualität. Und das kann langfristig das überzeugende Merkmal sein, was die Stickyness der Plattform deutlich steigert.

Der Artikel Roku-Aktie: Immer weiter in die Werbung hinein! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel